... wirklich idyllisch hier.

Urlaubsregion Mittelelbe

button

Erleben Sie die unberührte Natur und Abenteuer pur in der Urlaubsregion Mittelelbe!

Die Urlaubsregion Mittelelbe ist ein Paradies für Aktivurlauber:innen und Outdoor-Fans, mit zahlreichen Campingplätzen in idyllischer Natur und Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kanufahren. Besuchen Sie die Straußenfarm Nedlitz und erleben Sie die größten Vögel der Welt hautnah oder die Motorsport Arena Oschersleben, wo Sie Motorsportrennen erleben und selbst eine Runde auf der Rennstrecke drehen können.  Planen Sie jetzt Ihren Aktivurlaub und erleben Sie aufregende Abenteuer in der Urlaubsregion Mittelelbe!
Map

Unvergessliche Abenteuer: Planen Sie jetzt Ihren Aktiv-Urlaub!

Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie noch heute Ihren Urlaub in der Urlaubsregion Mittelelbe. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
 Magdeburg

Dom Magdeburg

Der Magdeburger Dom ist ein gotisches Meisterwerk und Wahrzeichen der Stadt Magdeburg. Er ist eines der ältesten Gebäude in der Region und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Schätze.

zur Website
 Pömmelte

Ringheiligtum Pömmelte

Das Stonehenge an der Elbe wurde vor mehr als 4.000 Jahren entdeckt und besteht aus 1.800 von Robinienstämmen. Die mit mythischen Symbolen verzierten Holzmonolithe und reliefartig herausgeschnitzten Totenköpfe stehen für die spirituelle Bedeutung des Ritualortes.

mehr Infos
 Hundisburg

"Haus des Waldes" auf Schloss Hundisburg

Erleben Sie mit Ihrer Familie die Schönheit der Natur im Haus des Waldes in Hundisburg. Besuchen Sie den großen Waldlehrpfad, den Naturerlebnisgarten und das Waldmuseum. Entdecken Sie seltene Tier- und Pflanzenarten und lernen Sie die Bedeutung des Waldes als Lebensraum und Rohstofflieferant kennen. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!

mehr Infos
 Ummendorf

Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum Burg Ummendorf ist ein kulturhistorisches Denkmal aus dem 11. Jahrhundert und ein Schauplatz der Regionsgeschichte. Besucher:innen erkunden die Entwicklung der Börde von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Es werden archäologische Funde, Werkzeuge und Kunstwerke sowie Zeugnisse der Industriegeschichte ausgestellt. Ein Must-See für Geschichts- und Kulturinteressierte.

zur Website
 Haldensleben

Hotel Behrens

Das familiengeführte Hotel Behrens in Haldensleben bietet komfortable Zimmer, ein Restaurant mit regionalen und internationalen Spezialitäten sowie eine gemütliche Hotelbar. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, wie zum Beispiel zum Naturpark Drömling oder zum Schloss Hundisburg. Bei atmosphärischen Veranstaltungen genießen Sie Weine, erleben die Welt des Rums oder gehen auf Bierreise. Hotel Behrens - ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen.

zur Website
 Jerichow

Kloster Jerichow

Gegründet im Jahr 1144, gehört das Kloster zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken Deutschlands. Heute ist es eine beliebte Sehenswürdigkeit und ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen anbietet. Besonders für Familien ist es ein lohnendes Ausflugsziel mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten, darunter eine digitale Schnitzeljagd, kreative Werkstätten und Familienführungen.

zur Website
 Nedlitz

Straußenland Nedlitz

Das Straußenland Nedlitz ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie, mit Safariführungen, Adventure Tours, einem Farm-Café und einem Farm-Shop, laden zu einem ausgefüllten Nachmittag ein. Die Straußenfarm ist landwirtschaftliches Unternehmen was Gästen die Haltung der Straußen und Produktion der verschiedenen Artikel aus Straußeneiern näherbringt. Im Farm-Café werden Waffeln oder Rührei, Eierlikör, Eierlikörkuchen im Glas und vieles mehr angeboten. Und auch im Shop kann man Straußeneier, Nudeln, Eierlikör oder Souvenirs wie Eierschalen, Anhänger, Straußenfedern und vieles mehr erwerben. Ein Besuch lohnt sich!

zur Website
 Magdeburg

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum Magdeburg präsentiert die Technikgeschichte der Region und darüber hinaus. Exponate wie Dampfmaschinen, Lokomotiven und historische Werkzeuge, interaktive Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen bieten Besucher:innen jeden Alters Einblicke in die technische Entwicklung der Region. Ein wichtiger kultureller Ort in Magdeburg.

zur Website
 Oschersleben

Motorsport Arena Oschersleben

Die Motorsport Arena Oschersleben ist eine Rennstrecke in Sachsen-Anhalt. Seit der Eröffnung im Jahr 1997 ist sie ein wichtiger Austragungsort für verschiedene Motorsportveranstaltungen wie die DTM und die SBK. Die knapp 3,7 Kilometer lange Strecke mit 14 Kurven ist auch für Fahrertrainings geeignet. Ein Muss für jeden Motorsport-Fan und Besucher:innen aus der ganzen Welt.

zur Website
Foto
 Schönebeck

Gradierwerk Schönebeck

Meeresbrise mitten in der Urlaubsregion Mittelelbe. Das Gradierwerk Schönebeck ist Europas ältestes noch in Betrieb befindliche Gradierwerk. Es besteht aus einer Holzkonstruktion, die mit Schwarzdornreisig gefüllt ist und mit Solelösung besprüht wird. Die heilende Wirkung der salzhaltigen Luft gleicht einer natürlichen Inhalation von Aerosolen am Meer. Genießen Sie die Ruhe und den Raum zum Durchatmen und Innehalten. 

zur Website
Foto
 Urlaubsregion Mittelelbe

Wandern

Die Urlaubsregion Mittelelbe bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Etwa 300 km markierte Wanderwege, darunter auch Abschnitte des St. Jakobus Pilgerweges und des Luther-Pilgerweges, führen durch die Region und geführte Touren werden von aktiven Wandervereinen angeboten.

zu den Wanderwegen
 Marienborn

Gedenkstätte Marienborn

Die Gedenkstätte befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn und erinnert an die Zeit der Blockkonfrontation von 1945-89, das DDR-Grenzregime und dessen Folgen.

zur Website
Foto
 Magdeburg

Magdeburger weiße Flotte GmbH

Die Weiße Flotte Magdeburg bietet sich als ideales Verkehrsmittel an, um Magdeburg und die Umgebung vom Wasser aus kennen zu lernen. Sämtliche Fahrten mit der Weißen Flotte starten am Schiffsanleger Petriförder. Es werden zahlreiche Schifffahrten auf der Elbe angeboten, in Richtung Norden nach Hohenwarthe oder bis zum Wasserstraßenkreuz, wo die längste Trogbrücke im gesamten europäischen Raum beheimatet ist. Richtung Süden sind Schifffahrten bis Schönebeck möglich. An Bord kann man Kaffee und Kuchen genießen, so wird die Ausflugsfahrt ein Erlebnis für alle Altersgruppen.

zur Website
 Bördeland OT Kleinmühlingen

Radsportmuseum ''Course de la Paix''

Der Verein „Radfreizeit, Radsportgeschichte und Friedensfahrt e.V.“ existiert nun bereits seit über 20 Jahren.Er wurde im April 2003 im Bördeländer Ortsteil Kleinmühlingen mit dem Ziel gegründet, sich auf gemeinnütziger Basis der Bewahrung der Geschichte der Friedensfahrt, der Förderung der Jugendarbeit im Radsport und der radsportlichen Traditionspflege in der Region zu widmen. Dabei war es Horst Schäfer, der mit seiner Begeisterung für die Friedensfahrt und für den Radsport, den Impuls für die Vereinsgründung gab. Die Internationale Friedensfahrt ist, wie wir alle wissen, seit 2006 Geschichte. Dank des Vereins ist es eine lebendige Geschichte. Heute betreibt er ein Museum der besonderen Art, in einem selbst finanzierten und mit vielen Helfern errichteten Neubau. Das Radsportmuseum Course de la Paix bewahrt die Tradition und die Geschichte der Friedensfahrt. Viele ehemalige Teilnehmer aus dem In- und Ausland stellten Erinnerungsstücken, wie Pokale, Medaillen, Trikots und Rennräder zur Verfügung. Alljährlich, am Himmelfahrtstag im Mai, organisiert der Verein ein großes und stets gut besuchtes Treffen ehemaliger Friedensfahrer aus aller Welt.

zur Website
 Colbitz

Colbitzer Lindenwald

Der größte zusammenhängende Lindenwald Europas in der Colbitz-Letzlinger Heide ist ein Naturschutzgebiet der höchsten Kategorie und erstreckt sich über 220 Hektar. Der Wald kann auf zwei ausgeschilderten Rundwegen erkundet werden und bietet eine zauberhafte Atmosphäre mit riesigen, uralten Linden, einem süßen Duft und dem Gesang der Waldvögel. Allerdings sollten Besucher aufpassen, da Räuber und ein hungriges Lepomorph in den Tiefen des Waldes lauern.

zur Website
 Magdeburg

Johanniskirche

Die Johanniskirche in Magdeburg ist eine gotische Kirche mit reichem kulturellem Erbe. Im 13. Jahrhundert errichtet, ist sie bekannt für ihre imposante Architektur und die berühmte barocke Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Die Fenster, welche aus verschiedenen Epochen stammen, biblische Geschichten bis hin zu Porträts von Heiligen und Adligen zeigen, beeindrucken durch ihre Schönheit. Die Kirche ist heute ein Zentrum für Kunst und Kultur und bietet Konzerte, Ausstellungen und Gottesdienste. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre bei einem Besuch in der Urlaubsregion Mittelelbe. 

zur Website
 Zielitz

Kalimandscharo

Der Kalimandscharo ist die höchste Erhebung zwischen dem Harz und der Ostsee und kann bei geführten Bergtouren erkundet werden. Die Bergtour führt über ca. 5 km mit Steigungen bis zu 16% und bietet einen imposanten Blick auf die Umgebung. Die Tour dauert 2-3 Stunden und findet von Mai bis September an jedem Samstagnachmittag statt.

zur Website
 Magdeburg

Rotehornpark

Der Rotehornpark ist ein 90 Hektar großer öffentlicher Park in Magdeburg mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätzen, Sportplätzen, Grillplätzen, einem Tiergehege sowie einem botanischen Garten und einer Aussichtsplattform. Der Rotehornpark ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Picknicks und Freizeitaktivitäten und ein wichtiger Teil der "grünen Lunge" in der Stadt.

zur Website
Foto
 Schönebeck

WELTRAD manufactur

Das WELTRAD Quartier in Schönebeck bietet einen atemberaubenden Blick auf die majestätische Elbe und ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub. Das Hotel liegt direkt am Elberadweg und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt von Schönebeck, der Pilgerkirche St. Jacobi und der Landeshauptstadt Magdeburg. Besucher:innen entdecken die Schönheit der Natur und genießen im Restaurant "ENDLOS by WELTRAD" feinste regionale Küche mit Panoramablick. In der WELTRAD manufactur werden edle Fahrräder in Handarbeit gefertigt, Vorbild sind die Radwanderer der 30er Jahre.

zur Website
 Altenhausen

Schloss Altenhausen

Das barocke Schloss Altenhausen ist von einem englischen Park umgeben und diente ursprünglich als Wohnsitz für die Familie von Alvensleben. Heute können Besucher:innen lecker im Restaurant "Alter Speicher" essen, durch den Schlossgarten spazieren, in die Welt des Mittelalters eintauchen und sich von der Faszination vergangener Jahrhunderte verzaubern lassen.

zur Website
Foto
 Urlaubsregion Mittelelbe

Hotels & Unterkünfte

In der Urlaubsregion Mittelelbe gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Übernachtung in Hotels und anderen Unterkünften. Beliebte Hotelketten wie Best Western und NH sind in der Region vertreten, ebenso wie gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen. Die Übernachtungsmöglichkeiten bieten eine ideale Ausgangsbasis, um die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Region zu entdecken.

zur Übersicht
 Biosphärenreservat Mittelelbe

Biosphärenreservat Mittelelbe & Haus der Flüsse

Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet in Sachsen-Anhalt und Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Es schützt Auenwälder, seltene Tierarten wie den Elbebiber und bietet wertvolle Lebensräume. Das Haus der Flüsse in Havelberg dient als zentrales Informationszentrum. Mit interaktiven Ausstellungen informiert es über den Fluss, seine Ökosysteme und nachhaltigen Naturschutz.

zur Website
 Staßfurt

Salzstadt Staßfurt

Entdecken Sie die Salzstadt Staßfurt – eine Stadt voller Geschichte und Erlebnisse! Besuchen Sie den RFT Verein, wo Technikbegeisterte historische Rundfunkgeräte bestaunen können. Im Lokschuppen Staßfurt erwarten Sie beeindruckende Dampflokomotiven. Spaß sowie Entspannung und eine gesundheitsfördernde Wirkung bietet das Strandsolbad mit salzhaltigem Wasser. Oder tauchen Sie im Stadt- und Bergbaumuseum in die faszinierende Bergbaugeschichte ein! Diese und viele weitere Attraktionen bietet die Stadt Staßfurt.

zur Website
 Verbandsgemeinde Obere Aller

Verbandsgemeinde Obere Aller

Entdecken Sie die Verbandsgemeinde Obere Aller – ein Juwel in Sachsen-Anhalt! Erleben Sie den entstehenden Lappwaldsee, der mit 400 Hektar Wasserfläche und einer Uferlänge von 11 Kilometern beeindruckt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Tischlereimuseums Eilsleben und bestaunen Sie traditionelle Handwerkskunst. Genießen Sie den Panoramablick vom historischen Wasserturm in Eilsleben. Zahlreiche Radwege und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Börde-Museum in Ummendorf oder das Grenzdenkmal in Hötensleben warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Obere Aller bietet Erholung, Kultur und Natur pur!

zur Website
 Schönebeck (Elbe)

Stadt Schönebeck

Die Stadt Schönebeck an der Elbe ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Der Kurpark mit dem imposanten Gradierwerk lädt zum Entspannen ein und bietet ein gesundes Klima. Der Solequell, eine moderne Therme, bietet wohltuende Solebäder und Saunalandschaften. Historisch Interessierte können die alten Salinehäuser erkunden, die an die lange Tradition der Salzgewinnung erinnern. Schönebeck verbindet Gesundheit, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise.

zur Website
 Landkreis Börde

Landkreis Börde

Der Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt besticht durch seine fruchtbaren Bördeböden und historische Sehenswürdigkeiten. Die größten Städte sind Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt. Highlights sind die Burg Wanzleben, das Schloss Hundisburg mit Barockgarten und das Museum in Wolmirstedt. Naturfreunde genießen den Drömling, ein einzigartiges Feuchtgebiet. Zahlreiche Museen und Feste machen die Region zu einem vielseitigen Ausflugsziel mit Geschichte und Natur.

zur Website
 Salzlandkreis

Salzlandkreis

Der Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt ist bekannt für seine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft. Die größten Städte sind Staßfurt, Aschersleben und Schönebeck. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Salzlandtheater in Staßfurt, die Fachwerkhäuser in Aschersleben, das berühmte Gradierwerk in Schönebeck und das Ringheiligtum Pömmelte. Der Salzlandkreis bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur für jeden Besucher.

zur Website
 Oschersleben

Stadt Oschersleben

Stadt Oschersleben, bekannt für die Motorsport Arena Oschersleben, die als einzige permanente Rennstrecke Deutschlands nördlich des Harzes gilt. Die 1997 eröffnete Strecke ist 3,67 km lang und Austragungsort zahlreicher Motorsport-Events wie der DTM, ADAC GT Masters und Motorradrennen. Neben dem Rennsport bietet Oschersleben historische Sehenswürdigkeiten, grüne Parks und eine gute Anbindung an Magdeburg.

Infos zur Motorsport Arena Oschersleben:
https://www.motorsportarena.com/

zur Website
 Urlaubsregion Mittelelbe

radort Magdeburg

Über Wolfgang Schramm
Wolfgang Schramm ist ein leidenschaftlicher Entdecker und Blogger, der seine Heimatstadt und deren Umgebung mit dem Fahrrad erkundet. In seinem Blog teilt er seine Erlebnisse, gibt wertvolle Tipps für Besucher und stellt spannende Ausflugsziele in nah und fern vor – immer begleitet von eindrucksvollen Bildern und persönlichen Eindrücken. Dank seiner ausgedehnten Touren kennt er nahezu jeden Winkel der Region und bietet einzigartige Einblicke für Einheimische und Reisende.

zur Website
 Urlaubsregion Mittelelbe

ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist eine bundesweite Interessenvertretung für Radfahrende in Deutschland. Der Verein setzt sich für bessere Radverkehrsbedingungen, sichere Infrastruktur und umweltfreundliche Mobilität ein. Mit über 200.000 Mitgliedern bietet der ADFC Beratung, Touren, Radreisen und politische Lobbyarbeit. Zudem engagiert er sich für Verkehrssicherheit, fördert den Alltagsradverkehr und organisiert Aktionen wie den Fahrradklima-Test.

zur Website
 Magdeburg

Marego - Magdeburger Regional Verkehrsverbund GmbH

Der MAREGO – Magdeburger Regionalverkehrsverbund GmbH organisiert den öffentlichen Nahverkehr in Magdeburg und der Region. Er vereint verschiedene Verkehrsunternehmen und ermöglicht Fahrgästen ein einheitliches Tarifsystem für Bus, Bahn und Straßenbahn. MAREGO sorgt für eine bessere Vernetzung des Nahverkehrs, erleichtert den Ticketkauf und verbessert die Mobilität in der Region.

zur Website
 Magdeburg

Vitopia eG

Die Vitopia eG ist eine nachhaltige Genossenschaft in Magdeburg, die gemeinschaftliches Wohnen, ein Café und eine Herberge im Herrenkrugpark betreibt. Das Café Verde bietet hausgemachte Speisen und Getränke mit veganen Optionen und ist ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer und Naturliebhaber. Die Herberge ermöglicht Übernachtungen in naturnaher Umgebung. Vitopia fördert ein ökologisches und soziales Miteinander und organisiert kulturelle Veranstaltungen.

zur Website
 Flechtingen

Verbandsgemeinde Flechtingen

Die Verbandsgemeinde Flechtingen in Sachsen-Anhalt besticht durch ihre reizvolle Natur und historische Bauwerke. Ein besonderes Highlight ist die Wasserburg Flechtingen, eine gut erhaltene Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, die malerisch inmitten des Schlossteichs liegt. Umgeben von einem englischen Landschaftspark mit seltenen Baumarten lädt sie zu Spaziergängen ein. Zudem bietet der Schlosspark Flechtingen mit seinen vielfältigen Baumarten und Spazierwegen Erholung pur.

zur Website
 Sülzetal

Gemeinde Sülzetal

Die Gemeinde Sülzetal in Sachsen-Anhalt beeindruckt mit ihrer vielfältigen Natur. Ein besonderes Highlight sind die Salzwiesen bei Sülldorf, die zu den bedeutendsten Binnenlandsalzstellen Mitteleuropas zählen. Hier treten salzhaltige Quellen zutage, die einzigartige Lebensräume für spezialisierte Pflanzen wie Queller und Strand-Aster schaffen. Ein Naturlehrpfad führt Besucher durch dieses faszinierende Gebiet und bietet Einblicke in die seltene Flora und Fauna. Ab September bis Oktober gibt es die Möglichkeit über Frau Meike Dombrowski jeden Samstag Führungen zu den Salzwiesen zu buchen. Anmeldungen sind erforderlich unter info@unikatwerkstatt.de oder 039205 456388.

zur Website
 Hohe Börde

Gemeinde Hohe Börde

Die Gemeinde Hohe Börde liegt westlich von Magdeburg und umfasst mehrere idyllische Dörfer. Sie ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und landwirtschaftliche Traditionen. Besondere Highlights sind die Veltheimsburg in Bebertal oder auch der Holunderwanderweg, der durch die blühende Landschaft der Börde führt.

zur Website
 Barleben

Einheitsgemeinde Barleben

Barleben ist eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt, nördlich von Magdeburg. Der Jersleber See, etwa 36 Hektar groß, liegt in der Nähe und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Tauchen und einen Ruderbootsverleih. Ein Sandstrand mit Liegewiese und ein Wasserspielplatz für Kinder ergänzen das Angebot. Am See befindet sich zudem ein Campingplatz für Kurzzeit- und Dauercamper.

zur Website
 Jerichower Land

Landkreis Jerichower Land

Der Landkreis Jerichower Land beeindruckt mit historischen Städten und vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Die Kreisstadt Burg, bekannt als "Stadt der Türme", besticht durch mittelalterliche Bauten. In Loburg zeugen der mittelalterliche Bergfried und das Rittergut von Barby der reichen Geschichte des Ortes. Jerichow beherbergt das Kloster Jerichow, einen der ältesten Backsteinbauten Norddeutschlands. Niegripp, idyllisch an Elbe und Elbe-Havel-Kanal gelegen, lädt mit seiner Binnenschleuse und dem Niegripper See zum Entdecken ein.

zur Website
 Genthin

Tourismusverein Genthin

Genthin, eine Kleinstadt im Jerichower Land, liegt am Elbe-Havel-Kanal und beeindruckt mit mehreren Sehenswürdigkeiten. Die barocke Stadtkirche St. Trinitatis, erbaut zwischen 1702 und 1722, ist ein architektonisches Highlight. Der historische Wasserturm aus dem Jahr 1934/35 prägt das Stadtbild und erinnert an die industrielle Vergangenheit. Zudem ist das Kreismuseum Genthin sehenswert, es präsentiert regionale Geschichte mit Exponaten zur Stadtentwicklung, Industrie und Kultur. 

zur Website
 Barby

Stadt Barby

Barby, eine historische Stadt in Sachsen-Anhalt, liegt malerisch an der Mündung der Saale in die Elbe. Erstmals 961 urkundlich erwähnt, beeindruckt sie mit einem gut erhaltenen Stadtkern, in dem das restaurierte Rathaus und die Marienkirche besondere Blickfänge sind.
Die Gierseilfähre Barby verbindet das Elbufer und bietet Radfahrern eine idyllische Überfahrt. Direkt am Elberadweg gelegen, ermöglicht sie eine entspannte Weiterfahrt durch malerische Auenlandschaften. Die ruhige Fahrt über die Elbe macht die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Ein weiteres Highlight ist die Augustusgabe, ein ehemaliges Rittergut, das 1665 von Herzog August von Sachsen-Weißenfels seiner Gattin als Morgengabe überreicht wurde. Heute beherbergt es ein Hotel und Restaurant und lädt Besucher ein, in historischem Ambiente zu verweilen.

Weitere Infos:

https://www.augustusgabe-barby.com/impressum.php 

zur Website
 Wanzleben

Burg Wanzleben

Die Burg Wanzleben ist eine historische Wasserburg in der Magdeburger Börde und beherbergt heute ein exklusives 4-Sterne-Hotel. Sie beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur, dicken Burgmauern und einem romantischen Innenhof. Das Hotel bietet 44 stilvolle Zimmer, ein gehobenes Restaurant („Philipp August“) sowie moderne Veranstaltungsräume. Besonders reizvoll sind die Kombination aus Geschichte und Komfort sowie die Lage nahe der „Straße der Romanik“, ideal für kulturelle Entdeckungen.

zur Website
 Jersleben

Jersleber See Camping & Erlebnis Resort

Willkommen im Erlebnis Resort Jersleber See – deinem Rückzugsort mitten in der Natur, nur wenige Kilometer nördlich von Magdeburg. Ob Kurzurlaub, Familienabenteuer oder entspannte Auszeit: Hier findest du alles, was das Outdoor-Herz begehrt. 
Das Resort bietet vielfältige Campingmöglichkeiten – vom klassischen Zelt- und Wohnmobilplatz über Dauercampingplätze bis hin zum einzigartigen Iglu-Camping. Die modernen Iglu-Häuser kombinieren Komfort und Naturerlebnis und bieten eine stilvolle Alternative zum Zelt.
Sandstrand & Erholung
Ein weitläufiger, gepflegter Sandstrand lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen ein – perfekt für Familien, Wassersportfans oder Ruhesuchende.
Gastronomie
Flying Fish Restaurant & Beachbar

Zum See 1 / 39326 Niedere Börde OT Jersleben
Tel.: +49 (0) 39203 28 94 65
info@jerslebersee.de

zur Website
 Lübs

FuMinGo

FuMinGo – Dein Freizeiterlebnis mit Fun-Faktor!

FuMinGo steht für Spiel, Spaß und Bewegung für alle Altersgruppen.
Minigolf mit dem Fuß, der Hand oder dem Hockeyschläger spielen.
In entspannter Atmosphäre bietet FuMinGo eine innovative Mischung aus Mini-Golf, Fun-Sport und interaktiven Erlebnissen – ideal für Familien, Freunde, Firmenausflüge oder Kindergeburtstage.
Ob du sportlich herausgefordert werden willst oder einfach nur gemeinsam Zeit im Grünen verbringen möchtest – bei FuMinGo erwartet dich eine moderne Freizeitanlage mit kreativen Bahnen, freundlichem Ambiente und vielen Extras.
FuMinGo
Am Sportplatz 6
39264 Gommern OT Lübs
Tel: +49 1575 436 67 85
info@fumingo.de

zur Website
 Wolmirstedt

Salzlandschaft Wolmirstedt

Salzlandschaft Wolmirstedt – Dein Ort zum Durchatmen und Entspannen

In der Salzlandschaft Wolmirstedt erwartet Dich eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Ob in unserer Salzgrotte mit wohltuender salzhaltiger Luft, bei Yoga und Qigong, einer Klangschalen-Meditation oder auf der entspannenden Hydrojet-Massageliege – hier findest Du Deine Auszeit vom Alltag. Die salzige Luft unterstützt Deine Atemwege, stärkt das Immunsystem und schenkt tiefe Erholung.

Salzlandschaft Wolmirstedt
August-Bebel-Straße 38
39326 Wolmirstedt

Telefon: 039201 – 70 99 77
E-Mail: info@salzlandschaft-wolmirstedt.de

zur Website
 Neugattersleben

Bernstein Acamed Resort

Das Bernstein Acamed Resort in Neugattersleben bei Nienburg an der Saale ist ein 3-Sterne-Superior-Hotel direkt am Schachtsee. Es bietet einen 9-Loch-Golfplatz, 18-Loch-Minigolfanlage, Fahrradverleih, Fitnessraum sowie einen Wellnessbereich mit Sauna und Außenpool (Genießen Sie wohltuende Massage- und Kosmetikanwendungen, Dampfbäder und Saunagänge) sowie ein Restaurant mit regionaler Küche. Ideal für Erholung, Tagungen und Outdoor-Aktivitäten.
Private Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Brumbyer Straße 5,
06429 Nienburg (Saale) OT Neugattersleben
Telefon: 034721 50100
E-Mail: reception.acamed@bernsteinhotels.de

zur Website